Oberstdorf :
- Deutschland
- Freistaat Bayern
- 9.700 Einwohner
- Vorwahl 08322
- Plz D-87561
Rundgang / Sehenswürdigkeiten :
- Bahnhof Oberstdorf
- Bahnhofplatz
- Hauptstraße
- Marktplatz
- Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer von 1419, Nr.3
- Altes Rathaus aus 15.Jahrhundert (nahe Pfarrkirche, Prinzenstraße)
- Frohmarkt
- Ehemaliges Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, Nr.8
- Oststraße
- Ehem. Pfarrhaus von 1867, Nr.2
- Heimatmuseum aus dem 18. Jahrhunderet, Nr.13
- Trettachhäusle (Gerberhütte) von 1654, Nr.39
- Schrofengasse
- Ehem. Kleinbauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, Nr.11
- Ehemaligen Bauernhauses aus dem 18. Jahrhundert, Nr.13
- Lorettostraße
- Ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, Nr.4
- Katholische Kapelle St. Joseph von 1671, Nr.31
- Katholische Kapelle Maria Loreto von 1657, Nr.31
- Ehem. Benefiziatenhaus von 1661, Nr.40
- Appachkapelle von 1493, bei Lorettostraße
- Ludwigstraße
- Ehem. Jagdhaus des Prinzregenten Luitpold von 1856, Nr.13
- Prinzenstraße
- Altes Rathaus aus 15.Jahrhundert
- Prinzregentendenkmal von 1912, Nähe Prinzenstraße
- Ehem. Seelenkapelle aus dem 15. Jahrhundert, Nähe Prinzenstraße
- Fuggerstraße
- Villa Jauss (Kulturzentrum) aus em 19. Jahrhundert, Nr.7
- Freiherr-von-Brutscher-Straße
- Evangelisch-lutherische Christuskirche von 1906, Nr.7
- Blumengasse
- Ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, Nr.2
- Zollstraße
- Ehem. Bauernhaus von 1865, Nr.1
- Sonthofener Straße
- Katholische Kapelle St. Nikolaus (Klausenkapelle) von 1520, Nr.6
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Birgsau
- Birgsau
- Katholische Kapelle St. Wendelin aus dem 18. Jahrhundert, Nr.11
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Gerstruben
- Gerstruben
- Katholische Marienkapelle aus dem 17. Jahrhundert, Nr.1
- Ehem. Bauernhaus von 1626, Nr.2
- Ehem. Bauernhaus von 1619, Nr.4
- Ehem. Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, Nr.6
- Ehem. Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Jauchen
- Jauchen
- Kapelle aus dem 17. Jahrhundert, Nr.10
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Kornau
- Kornau
- Katholische Kapelle St. Fabian und Sebastian aus dem 16. Jahrhundert, Nr.29
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Rohrmoos
- Rohrmoos
- Katholische Kapelle St. Anna von 1568, Nr.3
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Rubi
- Kapellenweg
- Katholische Kapelle St. Anna von 1643, Nr.3
- Oberstdorfer Straße
- Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, Nr.24
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Schöllang
- Kirchplatz
- Katholische Pfarrkirche St. Michael von 1731, Nr.1
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Spielmannsau
- Untere Gibelmähder
- Katholische Kapelle Christi Geburt aus dem 16. Jahrhundert
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Tiefenbach b. Oberstdorf
- Wasachstraße
- Katholische Pfarrkirche St. Barbara von 1458, Nr.21
Weitere Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Winkel
- Rohrmooser Straße
- Katholische Kapelle St. Martin aus dem 17. Jahrhundert, Nr.25
Alpen rund um Oberstdorf
- Breitengehren Alpe von 1670
- Buchrain Alpe von 1670
- Gerstruber Alpe von 1831
- Hintere Einödsbergalpe aus dem 19. Jahrhundert
- Hintere Traufbergalpe aus dem 18. Jahrhundert
- Hochleite Alpe von 1680
- Höfle Alpe aus dem 17. Jahrhundert
- Lohmoosalpe
- Osterbergalpe von 1853
- Petersalpe von 1832
- Rautalpe von 1732
- Rohrmoos Alpe (Sennerei) von 1853
- Schattwald Alpe aus dem 18. Jahrhundert
- Steiner Alpe aus dem 19. Jahrhundert
- Untere Mädele Alpe aus dem 19. Jahrhundert
- Vordere Traufberg Alpe aus dem 17. Jahrhundert
Die wichtigsten Täler rund um Oberstdorf
- Breitachklamm
- Stillachtal
- Illertal
- Kleinwalsertal
- Oytal
- Trettachtal
Die wichtigsten Berge rund um Oberstdorf
- Fellhorn (2038 m)
- Himmelschrofen (1791 m)
- Höfats (2259 m)
- Kratzer (2427 m)
- Großer Krottenkopf (2656 m)
- Mädelegabel (2645 m)
- Nebelhorn (2224 m)
- Rubihorn (1957 m)
- Schattenberg (1845 m)
- Schneck (2268 m)
- Trettachspitze (2595 m)
Die wichtigsten Seen rund um Oberstdorf
- Christlessee
- Engeratsgundsee
- Freibergsee
- Unterer und Oberer Gaisalpsee
- Guggersee
- Moorweiher
- Rappensee
- Seealpsee
|