Aschersleben

Rundgang
Sehenswürdigkeiten

Flagge Deutschland



  

Aschersleben: Markt, St.-Stephani-Kirche

Bild 001 von 026 - Aufnahme: 21.06.1998
Aschersleben: Markt, St.-Stephani-Kirche

Die erste urkundliche Erwähnung von Aschersleben wird in das 9. Jahrhundert datiert. Ab 1120 wurde der Bau einer Askanierburg begonnen, wahrscheinlich auf dem heutigen Burgplatz. Im Jahr 1250 wurde das Marienkloster gegründet. Ab dem Jahr 1322 erhielt Aschersleben eine Stadtbefestigung. Im Jahr 1325 wurde die Lateinschule Aschersleben (Stephaneum) gegründet, an der auch Thomas Müntzer unterrichtete. Im Jahr 1426 wurde Aschersleben Mitglied der Hanse. Während des Dreißigjährigen Krieges soll der General Wallenstein für einige Zeit sein Hauptquatier im Krukmannschen Haus am Markt gehabt haben. Auch Johann Wolfgang von Goethe besuchte Aschersleben mehrfach und wohnte dann im Gebäude der Regimentskommandantur am Tie 29. Im Jahr 1865 wurde Aschersleben an die Bahnstrecke von Dessau nach Halberstadt angeschlossen. Zu Zeiten der DDR wurden leider viele denkmalgeschützte Häuser abgerissen.

Wir beginnen unseren Rundgang durch Aschersleben auf dem Markt vor dem Rathaus und blicken hier zur Stadtkirche St. Stephani aus dem Jahr 1507.

Allgemeine News Über mich Interrail Impressum Datenschutz Kontakt