Wangen im Allgäu :
- Deutschland
- Bundesland Baden-Württemberg
- 26.900 Einwohner
- Vorwahl 07522
- Plz D-88239
Rundgang / Sehenswürdigkeiten :
- Bahnhof Wangen im Allgäu
- Bahnhofstraße
- Martinstorplatz
- Paradiesstraße
- Gasthaus Zum Walfisch aus dem 16. Jahrhundert, Nr.7
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.9
- Martinstor aus dem 14. Jahrhundert, Nr.13
- Marktplatz
- Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, Nr.1
- Stadtmauerturm (Pfaffenturm) aus dem 13. Jahrhundert, bei Nr.1
- Kirche St. Martin aus dem 12. Jahrhundert, Nr.2
- Marktbrunnen von 1773, bei Nr.2
- Pfarrhaus von 1793
- Haus von 1937, Nr.5
- Haus aus dem 15. Jahrhundert, Nr.6
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.7
- Hinderofenhaus (Stadtpalast) aus dem 16. Jahrhundert, Nr.11
- Herrenstraße
- Häuser aus dem 16.-17. Jahrhundert, Nr.8, 9, 12, 14, 16, 17, 30
- Haus von 1540, Nr.1
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.4
- Apotheke von 1539, Nr.5
- Haus von 1549, Nr.15
- Marienbrunnen von 1738, bei Nr.19
- Gasthaus Mohren-Post von 1540, Nr.27
- Haus Werdich von 1410, Nr.29
- Haus aus dem 17. Jahrhundert, Nr.31
- Adlerbrunnen von 1738, bei Nr.31
- Ritterhaus von 1789, Nr.34
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.35
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.37
- Haus aus dem 14. Jahrhundert (ältestes Haus der Stadt), Nr.39
- Frauentorplatz
- Frauentor aus dem 14. Jahrhundert, Nr.1
- Zunfthausgasse
- Weberzunfthaus von 1342, Nr.11
- Knöpflegasse
- Eselberg
- Brunnen von 1885
- Eselmühle von 1568, Nr.1
- Handwerkerhaus aus dem 15. Jahrhundert, Nr.5
- Gasthaus zum Stiefel von 1618, Nr.6
- Argenufer
- Stadtmauerturmm (Pulverturm) von 1400, Nr.2
- Schmiedstraße
- Handwerkerhaus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.14
- Handwerkerhaus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.31
- Fachwerkhaus aus dfem 16. Jahrhundert, Nr.32
- Trinklaube
- Gasthaus (Haus Thiermann) von 1539, Nr.2
- Brotlaube
- Altes Kornhaus (Mesmerhaus) aus dem 15. Jahrhundert
- Handwerkerhaus von 1539, Nr.10
- Handwerkerhaus von 1539, Nr.12
- Spitalstraße
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.9
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.13
- Kanzleigebäude von 1415, Nr.15
- Heilig-Geist-Spital aus dem 17. Jahrhundert, Nr.16
- Brunnen von 1882, bei Nr.16
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.17
- Haus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.19
- Spitalkirche Hl. Geist von 1721, Nr.22
- Schmiede aus dem 16. Jahrhundert, Nr.23
- Handwerkerhaus aus dem 17. Jahrhundert, Nr.25
- Handwerkerhaus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.29
- Lange Gasse
- Badstube von 1589, Nr.9
- Haus aus dem 17. Jahrhundert, Nr.15
- Bindstraße
- Gerberhaus (Hensler-Haus) von 1777, Nr.1
- Handwerkerhaus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.17
- Gasthaus Zum Rad aus dem 16. Jahrhundert, Nr.23
- Weinstube zum Kornhausmeister aus dem 16. jahrhundert, Nr.29
- Lateinschule von 1585, Nr.37
- Gasthaus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.39
- Handwerkerhaus aus dem 16. Jahrhundert, Nr.41
- Postplatz
- Brunnen von 1885
- Kornhaus von 1603, Nr.1
- Poststation (Hotel Alte Post) aus dem 18. Jahrhundert, Nr.2
|