Sommerzeit/Winterzeit: |
Im Vereinigten Königreich gelten die europäischen Regeln für Sommer- und Winterzeit: Am letzten Sonntag im März erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit (die Uhr wird eine Stunde vorgestellt, von 2 auf 3 Uhr) und am letzten Sonntag im Oktober auf Winterzeit (die Uhr wird zurückgestellt von 3 auf 2 Uhr). Die Uhrzeit im Vereinigten Königreich ist eine Stunde gegenüber der MEZ weniger (12 Uhr MEZ = 11 Uhr im UK). |
Netzspannung: |
Die Netzspannung beträgt 230 Volt/ 50 Hertz Wechselstrom. |
Flugzeug: |
London Heathrow London Gatwick London Luton London Stansted London City Airport Belfast International Airport Birmingham Edinburgh Glasgow Glasgow Prestwick Leads / Bradford Airport Liverpool Manchester |
Eisenbahn: |
Wichtige Bahnhöfe in London: Euston: Hier fahren Züge Richtung Norden ab. King's Cross: Hier fahren Züge Richtung Norden ab. St. Pancras: Hier fahren Züge nach Norden ab. Aktuell enden hier die Eurostar-Züge aus Belgien und Frankreich (ehemals in Waterloo). Liverpool Street: Hier fahren Züge Richtung Osten ab und hier enden die Züge vom Fährhafen Harwich. Charing Cross: Hier fahren die Züge nach Süden ab. Victoria: Hier fahren die Züge Richtung Süden ab und hier enden die Züge vom Fährhafen Dover. Waterloo: Hier fahren Züge Richtung Süden. Paddington: Hier fahren Züge Richtung Westen ab. |
Schiff: |
Wichtige Fährverbindungen: Calais - Dover Dunkerque (Dünkkirchen - Dover) Dieppe - Newhaven Le Havre - Portsmouth Caen - Portsmouth Cherbourg - Portsmouth St. Malo - Portsmouth Cherbourg - Poole St. Malo - Poole St. Malo - Weymouth Roscoff - Plymouth St. Malo - Guernsey (Kanalinsel) St. Malo - Jersey |
Tempolimits: |
Innerorts 48 km/h Außerorts 96 km/h (Gespanne und schwere Wohnmobile nur 80 km/h) Schnellstrassen 112 km/h (bGespanne und schwere Wohnmobile nur 96 km/h) Autobahn 112 km/h (Gespanne nur 96 km/h) ACHTUNG: Im Vereinigten Königreich herrscht Linksverkehr. |
Promillegrenze: |
0,8 Promille - Ausnahme: In Schottland 0,5 Promille |
Vorfahrt: |
Beschilderung oder Markierungen regeln die Vorfahrt: Eine doppelte, weiße Querlinie bedeutet Anhalten, eine doppelte, unterbrochene Linie bedeutet langsames Heranfahren. Ist bei gleichrangigen Straßen und im ländlichen Bereich keine Vorfahrtsregelung durch Verkehrszeichen vorhanden, so hat niemand Vorfahrt. Der Verkehr in einem Kreisverkehr läuft immer im Uhrzeigersinn. Ohne Ampeln hat immer der von rechts kommende Vorfahrt. |
Halten und Parken: |
Gelbe Markierungen am Fahrbahnrand stehen für ein Parkverbot. Rote Markierungen am Fahrbahnrand stehen für ein Halteverbot, Schilder können dieses Halteverbot zeitlich eingrenzen. Eine Doppellinie in der Straßenmitte bedeutet ebenfalls Halteverbot. |
Kindersitze |
Alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, sowie alle Kinder, die kleiner als 135 cm sind, dürfen nur in einem geeigneten Kindersitz befördert werden. |
Mitführpflichten: |
Alle Insassen müssen eine Warnweste tragen, wenn sie außerhalb geschlossener Ortschaften aussteigen und sich auf der Fahrbahn aufhalten. Dies gilt auch für Motorradfahrer und Radfahrer. |
Winterausrüstung: |
Eine generelle Winterreifenpflicht besteht nicht. |
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne: |
Bei Personenschäden muß die Polizei auf jeden Fall gerufen werden. Bei Sachschäden wird die Verwendung des Europäischen Unfallberichts empfohlen. Bei Unfällen oder Pannen auf Autobahnen müssen sich alle Insassen direkt hinter die Leitplanke begeben. Das Aufstellen eines Warndreiecks kann unterbleiben, wenn man sich dabei selbst in Gefahr begibt. Auf Landstrassen und innerorts müssen hingegen Warndreiecke aufgestellt werden. Privates Abschleppen auf Autobahnen ist verboten. |
Allgemeiner Notruf für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen: |
Telf. 999 |
Pannenhilfe des Automobilclubs AA: |
Telf. 0800 0 28 90 18 |
Pannenhilfe des Automobilclubs RAC: |
Telf. 0800 82 82 82 |
Alle Angaben ohne Gewähr.